Zum Seitenanfang
Hier finden Sie:

DEN RUF GOTTES WAHRNEHMEN UND ZULASSEN

 

Möchten Sie das Klosterleben als möglichen Lebensweg kennenlernen?
Fühlen Sie sich zu einem Leben mit und für Gott berufen?
Brauchen Sie Unterstützung, um sich in der Ordenswelt zu orientieren?

Oder sind Sie bereits fest entschlossen, haben aber noch nicht Ihre Gemeinschaft gefunden? Wir helfen Ihnen gern, damit Sie die richtige Entscheidung für sich treffen können.

Mit unserem Angebot "Kloster auf Zeit" laden wir Sie ein, mit uns zu beten, zu arbeiten und zu leben, damit Sie prüfen können, ob eine Kandidatur mit anschließendem Noviziat für Sie infrage kommt.

Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gern. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 (0)3 58 23 / 7 73 00 oder per E-Mail unter klosterleben(at)kloster-marienthal.de

Berufen sein zum Leben als Nonne in unserem Kloster St. Marienthal

 

 

UNSER ANGEBOT "Kloster auf Zeit"

Die Entscheidung ein religiöses Leben als Nonne in unserem Kloster St. Marienthal zu führen, setzt die Berufung voraus. Berufen dem Ruf Gottes zu folgen, zu beten und der Gemeinschaft zu dienen. „Ora et labora“ (bete und arbeite) ist unser Leitspruch, dem wir hier seit über 780 Jahren folgen.

Ein wichtiges Kriterium für die Echtheit einer Berufung nennt der heilige Benedikt im 58. Kapitel seiner Ordensregel: „Wahrhaft Gott suchen.“

  -  Sie sind interessiert an unserem Ordensleben?
  -  Sie fühlen sich von dieser Lebensform angezogen?
  -  Sie fragen sich, ob dieser Weg Ihr Weg sein könnte?
Dann laden wir Sie zu unserem Angebot "Kloster auf Zeit" ganz herzlich ein.

Dieses Angebot wird individuell mit Ihnen gemeinsam zusammengestellt und vorab, nach intensiven Gesprächen bzw. E-Mails, detailiert besprochen. Dabei werden wir auch Ihre Wünsche und Vorstellungen mit berücksichtigen, den für Sie und auch für uns passenden Zeitpunkt abstimmen und die Dauer von Ihrem Aufenthalt bei uns planen - soweit es unser Ordensleben zulässt.

berufen sein dem Ruf Gottes zu folgen - wahrhaft Gott suchen

Ob bzw. welche Kosten bei "Kloster auf Zeit" (für Verpflegung und Unterkunft) für Sie entstehen, werden wir auch vorab mit Ihnen besprechen.

Sie können bei uns im Kloster St. Marienthal ihrer Lebensberufung nachspüren und überprüfen, ob vielleicht das Leben in unserer klösterlichen Gemeinschaft der richtige Weg für sie ist. In dieser Zeit bieten wir Ihnen auch eine Zeit zur inneren Einkehr, zur Besinnung und zu persönlichen Gesprächen.

In dieser Zeit lernen Sie nicht nur unser Kloster kennen. Wenn Sie es wünschen werden Sie von geeigneten und erfahrenen Ordensfrauen geistlich begleitet, die auch für Ihre Fragen ein offenes Ohr haben und mit denen Sie sich austauschen können.

Sie leben und arbeiten in dieser Zeit als Gast unverbindlich in unserer Gemeinschaft mit – und lernen dabei all unsere Schwestern, unsere Aufgaben und unseren Orden kennen.

Für Ihre Fragen und Anmeldung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter   +49 (0)3 58 23 / 7 73 00   oder per E-Mail   klosterleben(at)kloster-marienthal.de

 

 

 

"Ora et labora" ~ KLOSTER auf ZEIT   -   Tage bei uns im Kloster St. Marienthal

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einige Tage mit uns im benediktinischen Rhythmus von "Gebet, Arbeit und Schweigen" zu leben.

"Ora et labora - KLOSTER auf ZEIT" Tage bei uns im Kloster St. Marienthal

Ora et labora ist eine Spannungseinheit, die spirituell vermittelt werden kann.
Es geht darum, die Reife und Heiligung in der wechselseitigen Durchdringung von Sammlung und Arbeit zu suchen.
Die Maxime wird als Gegenmittel zu Aktivismus und Leistungsdenken empfohlen, um das rechte Gleichgewicht zwischen unserem seelischen Wohlbefinden und dem Einsatz unserer täglichen Verpflichtungen zu finden.
 
unsere aktuellen Kurs-Termine für das Jahr 2024:
          -   Freitag, 12.07.   bis   Sonntag, 14.04.2024

In der Regel beginnen diese Kurse am Freitag (16 Uhr) und enden am Sonntag (11 Uhr).

 
Durch die Teilnahme am Stundengebet der Schwestern, durch geistliche Impulse und geistlicher Begleitung können Sie an unserem Klosterleben teilhaben. 
Unsere Schwester M. Mechtild Buttala OCist begleitet Sie und wird sich Ihrer annehmen – mit geistlichem Beistand, mit geistlichen Impulsen und mit geistlicher Hilfe.
Durch Ihre Mitarbeit (vier Stunden am Samstag) in einem der Arbeitsbereiche der Abtei (Garten, Haus und je nach Bedarf) schwingen Sie ein in den monastischen Tag und erfahren für sich "Kloster auf Zeit".

unsere Klosterkirche St. Marienthal - Zeit für Gebet, Andacht, Besinnung und innerer Einkehr

unsere Materialien und Unterlagen für Sie:
>>> der FLYER "Ora et labora" im JAHR 2024 ~ KLOSTER auf ZEIT

>>> die ANMELDUNG zur Teilnahme an "Ora et labora" im JAHR 2024

>>> unser KLOSTER-PLAN zur Übersicht 

 

die KOSTEN für Ihre Teilnahme im Jahr 2024:   (2 Kategorien)
120,00 € / Person   -   Übernachtung im einfachen Zimmer im Nebengebäude
oder
150,00 € / Person   -   Übernachtung im Komfortzimmer im Hauptgebäude

Beide Preise sind Komplett-Preise incl. Übernachtungen, Verpflegung, Kursleitung, Begrüßung durch Frau Äbtissin M. Elisabeth OCist, gemeinsames Mittagessen mit den Schwestern.

 
KONTAKT für Anmeldung, Buchung, Auskünften und Informationen:
Direkt-Kontakt zu Schwester M. Mechtild Buttala OCist
Telefon: (03 58 23) 7 73 60     |     E-Mail: schwester-mechtild@kloster-marienthal.de
O D E R
allgemein über das Stiftsamt vom Kloster St. Marienthal
Telefon: (03 58 23) 7 73 00     |     E-Mail: verwaltung@kloster-marienthal.de

Weitere Informationen zum Thema "Ora et labora ~ Kloster auf Zeit" finden Sie auf unserer:
>>> "Ora et labora ~ Kloster auf Zeit"

 

 

 

WIE wird man eine NONNE von ST. MARIENTHAL?

Wer sich als christliche Frau zu einem Leben in der Nachfolge Christi in unserem Kloster berufen fühlt, beginnt nach dem Eintritt in unser Kloster mit der Kandidatur.

Später erhält sie dann als Novizin mit der Einkleidung außer ihrem Ordenskleid auch einen neuen Ordensnamen.

Nach einem Jahr im Noviziat legt sie dann mit ihrer zeitlichen Profess für drei Jahre die Ordensgelübde ab. Nach diesen drei Jahren bindet sie sich dann mit der ewigen Profess für immer an Gott und an unsere Gemeinschaft.

Berufung zum Leben als Nonne in unserem Kloster St. Marienthal

 

 

 

Freiwilliges Ordensjahr
... auch bei uns im Kloster St. Marienthal

Wer unseren Alltag mit all seinen Facetten kennenlernen möchte, der kann in unserer Gemeinschaft an einem "Freiwilligen Ordensjahr" teilnehmen.
Eintauchen in das Klosterleben - das heißt: leben, beten, arbeiten und lernen - gemeinsam mit uns unter einem Dach.

Beim Freiwilligen Ordensjahr geht es vor allem darum, neue Erfahrungen zu machen und eine Umgebung zu erleben, die ganz durch den Glauben an Gott geprägt ist.
Die intensive Zeit im Kloster bietet die Chance, den eigenen Lebensweg zu überdenken und sich neu zu orientieren – unabhängig vom Lebensalter oder der persönlichen Situation.

Freiwilliges Ordensjahr - eine Homepage von den Ordensgemeinschaften in Deutschland

Möglich ist ein Klosteraufenthalt im "Freiwilligen Ordensjahr" ab drei Monaten bis zu einem Jahr.
Nähere Informationen gibt es auf www.ordensjahr.de.

 u n d

Das "Freiwillige Ordensjahr" gibt es auch bei uns im Kloster St. Marienthal.

>>> Freiwilliges Ordensjahr bei uns im Kloster St. Marienthal <<<

 

Nimm Dir Zeit #fürdich – nimm Dir Zeit für Deine Berufung – nimm Dir Zeit für Deine Begabung – nimm Dir Zeit für (D)ein freiwilliges Ordensjahr bei uns im Kloster.

Gönn‘ Dir Zeit #fürdich – für ein freiwilliges Ordensjahr, um das Klosterleben und das Leben im Kloster kennenzulernen, und um die eigene Berufung zu entdecken, zu spüren, zu festigen.

Erlebe die Zeit #fürdich – probiere Dich aus und finde Deinen Weg - lerne unsere Gemeinschaft und unseren Tagesablauf kennen, sei ein Teil von uns im Kloster St. Marienthal.
 

Klopft an, tretet ein ~ unsere Türen stehen offen, wir erwarten Sie.

Freiwilliges Ordensjahr: lernen Sie uns, unser Kloster und unser Kloster-Leben kennen

Freiwilliges Ordensjahr bei uns im Kloster St. Marienthal.

 
Nehmen Sie sich die Zeit ~ gönnen Sie sich die Zeit ~ erleben Sie mit uns die Zeit beim freiwilligen Ordensjahr in unserem Kloster St. Marienthal.

>>> Freiwilliges Ordensjahr bei uns im Kloster St. Marienthal <<<

 
Über den nachfolgenden Link finden Sie Informationen, Zugang zu Fragen und Antworten über das Freiwillige Ordensjahr und auch die Möglichkeit, sich online zu "bewerben".
>>> http://www.ordensjahr.de

 

 

 

BERUFUNG

Weiterführende Informationen zum Thema BERUFUNG finden Sie auch auf der Seite "BERFUNG im Bistum Dresden-Meißen" unter http://www.berufung.bistum-dresden-meissen.de/

Berufung im Bistum Dresden-Meißen

Dort finden Sie u. a. die Seiten "Was ist Berufung?", "Ausbildung & Beruf", "Lebensformen", "Lebensgeschichten" und "Übungen" - und die Themen:
> BERUFUNG ... wozu denn?
> LEBENSGESCHICHTEN ... was motiviert andere?
> ORDEN ... warum geht man ins Kloster?
> BERUFE DER KIRCHE ... was gibt es für Möglichkeiten?
> IMPULS ... zur Berufung

„Die Lebensentscheidung jeder einzelnen Schwester variiert: Jede ist individuell, wie die Erbanlagen, Gaben, Talente, Vorgeschichten, aber auch Fehler und Schwächen sich voneinander unterscheiden. Doch der Berufung Gottes für dieses Kloster sind wir uns alle bewusst – und zwar bis zum Lebensende.“

Altäbtissin Schwester M. Regina Wollmann OCist