Hier finden Sie:
- startstart
- Inhalt der HomepageInhalt der Homepage
- DatenschutzerklärungDatenschutzerklärung
- OrdenslebenOrdensleben
- Unsere SpiritualitätUnsere Spiritualität
- Unsere GemeinschaftUnsere Gemeinschaft
- Unsere GebetszeitenUnsere Gebetszeiten
- Geschichte des KlostersGeschichte des Klosters
- Berufen seinBerufen sein
- Freiwilliges OrdensjahrFreiwilliges Ordensjahr
- PräventionPrävention
- Kloster erlebenKloster erleben
- Kloster auf ZeitKloster auf Zeit
- BesinnungBesinnung
- Kurse und SeminareKurse und Seminare
- FastenangeboteFastenangebote
- Rund ums KlosterRund ums Kloster
- EinrichtungenEinrichtungen
- Übernachten / Gästezimmer im KlosterÜbernachten / Gästezimmer im Kloster
- unser Klostermarkt St. Marienthalunser Klostermarkt St. Marienthal
- unsere Klosterschenke St. Marienthalunsere Klosterschenke St. Marienthal
- unsere Kloster-Nähstube mit Paramentenwerkstattunsere Kloster-Nähstube mit Paramentenwerkstatt
- unsere Kloster-Wäscherei mit Wäsche-Serviceunsere Kloster-Wäscherei mit Wäsche-Service
- Pater-Kolbe-Hof - Wohnheim und WerkstattPater-Kolbe-Hof - Wohnheim und Werkstatt
- IBZ St. Marienthal - Bildung und BegegnungIBZ St. Marienthal - Bildung und Begegnung
- Kloster Wirtschaftsverwaltungs GmbHKloster Wirtschaftsverwaltungs GmbH
- PRO Stiftung St. Marienthal - Stiftung Dr. Maria JürgensPRO Stiftung St. Marienthal - Stiftung Dr. Maria Jürgens
- Freundeskreis der Abtei St. MarienthalFreundeskreis der Abtei St. Marienthal
- Wir bilden ausWir bilden aus
- StellenangeboteStellenangebote
- SpendenSpenden
- SanierungenSanierungen
- Hochwasser 2010Hochwasser 2010
- Film zum HochwasserFilm zum Hochwasser
- Pressearchiv zum HochwasserPressearchiv zum Hochwasser
- HochwasserschutzHochwasserschutz
- SpendenkontoSpendenkonto
- Online spendenOnline spenden
- KlostermarktKlostermarkt
- bilderbilder
- Hochwasserfotos 2010Hochwasserfotos 2010
- KlosteransichtenKlosteransichten
- Gottesdienste und ProzessionenGottesdienste und Prozessionen
- Störche St. MarienthalStörche St. Marienthal
- Feste und KlostermärkteFeste und Klostermärkte
- Bikersegnung 2019Bikersegnung 2019
- aktuellesaktuelles
- Download-SeiteDownload-Seite
UNSERE FASTENANGEBOTE
Fasten in klösterlicher Atmosphäre ermöglicht Ihnen, sich auf neue Erfahrungen einzulassen. Es bietet Ihnen Besinnung und Orientierung sowie nachhaltige Stärke in geistiger Regsamkeit und Klarheit.
Unsere Fastenwochen (nach Dr. Buchinger) mit den Angeboten "Fasten für Gesunde", "Klang der Stille - Fasten und Singen" und "Klang der Stille - Fasten und Meditation" richten sich an alle Interessierten, die gesund sind und keine Medikamente einnehmen.
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
Unsere Fastenwochen werden unter der Leitung von ausgebildeten und erfahrenen Fastenleiterinnen durchgeführt, begleitet und überwacht.
Bei den Fastenwochen "Klang der Stille" hat die Fastenleiterin zusätzlich noch einen Abschluss als Gesangspädagogin und Meditationskursleiterin.
Sie können sich als Einzelperson, als Gruppe oder als Familie anmelden und Ihre Fastenwoche bei uns im Kloster St. Marienthal mit verschiedenen Angeboten zur Bewegung an der frischen Luft, zu Körper- und Entspannungsübungen oder zum Erfahrungsaustausch und zu geistig-geistlichen Gesprächen ergänzen.
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
Unsere Fastenangebote unterscheiden sich im Wesentlichen darin, dass bei unseren Fastenwochen auf feste Nahrung verzichtet wird.
Im Anschluss an unsere Informationen finden Sie unsere Unterlagen und Handreichungen für Ihre Teilnahme an unseren Fastenwochen im Kloster St. Marienthal.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Informationen, Termine und Anmeldung zur Teilnahme an unseren Fastenwochen im Jahr 2020:
>>> Informationen und Termine - die Fastenwochen 2020 bei uns im Kloster
>>> der Flyer zu den "Fastenwochen 2020 im Kloster St. Marienthal"
>>> Termine und Anmeldung zur Teilnahme an den Fastenwochen 2020
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
>>> der Flyer "Fastenwochen - Klang der Stille 2020"
(mit "Fasten und Singen" und "Fasten und Meditation")
>>> Termine und Anmeldung zur Teilnahme "Fastenwochen - Klang der Stille 2020"
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
unsere INFORMATIONEN zum "Fasten für Gesunde" (nach Dr. Buchinger)
Beim Fasten nach Dr. Buchinger wird während dieser Fastenzeit keine feste Nahrung zu sich genommen.
Stattdessen gibt es zusätzlich zu den Fastengetränken (Kräutertees, Wasser, Obst- und Gemüsesäfte) 1x täglich eine leichte Gemüsebrühe mit frischen Kräutern.
Man spricht daher auch von einer sogenannten reine Trinkkur auf der Basis von Gemüsebrühe, Säften und Tees.
unsere INFORMATIONEN zu den "Fastenwochen - Klang der Stille"
Auch diese 4 besonderen Fastenwochen ("Klang der Stille - Fasten und Singen" und "Klang der Stille - Fasten und Meditation") werden nach Dr. Buchinger durchgeführt - und werden zusätzlich mit Gesang und Meditation ergänzt.
Speziell dafür haben wir eine ausgebildete Fastenleiterin, die zusätzlich auch noch einen Abschluss als Gesangspädagogin und Meditationskursleiterin hat.
unsere INFORMATIONEN zu den Speisen und den Zwischenmahlzeiten
Die Speisen und Zwischenmahlzeiten bestehen aus qualitativ hochwertigen Lebensmitteln – den Tee und die Gemüse- und Obstsäfte beziehen wir aus dem Reformhaus.
unsere FASTENWOCHEN im Jahr 2020
Im Jahr 2020 sind wieder 21 Fastenwochen geplant – 17 x "Fasten für Gesunde" (nach Dr. Buchinger), 2 x "Klang der Stille - Fasten und Singen" (nach Dr. Buchinger) und 2 x "Klang der Stille - Fasten und Meditation" (nach Dr. Buchinger).
Die Termine unserer Fastenwochen 2020 sind veröffentlicht und ab sofort buchbar.
Informationen, Anmeldung und weitere Handreichungen zu unseren Fastenwochen im Jahr 2020:
>>> Informationen und Termine - die Fastenwochen 2020 bei uns im Kloster
>>> der Flyer zu den "Fastenwochen 2020 im Kloster St. Marienthal"
>>> Termine und Anmeldung zur Teilnahme an den Fastenwochen 2020
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
>>> der Flyer "Fastenwochen - Klang der Stille 2020"
(mit "Fasten und Singen" und "Fasten und Meditation")
>>> Termine und Anmeldung zur Teilnahme "Fastenwochen - Klang der Stille 2020"
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
>>> der Entlastungstag - Informationen zur eigenen Vorbereitung (PDF-Datei)
>>> der Fastenablaufplan - Informationen zum vorgesehenen Ablauf (PDF-Datei)
>>> der Tagesablaufplan - Informationen zum Tagesablauf (PDF-Datei)
>>> das Interview über unsere Fastenwochen (PDF-Datei)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Die Termine unserer Fastenwochen im Jahr 2019 finden Sie auch in der nachfolgenden Übersicht mit den Terminen zu unseren Kursen und Seminaren im Jahr 2019.
>>> Kurse und Seminare bei uns im Kloster St. Marienthal im Jahr 2019
(die Termine und Angaben werden fortlaufend und zeitnah aktualisiert und veröffentlicht)
Die Termine unserer Kurse und Seminare für das Jahr 2020 finden Sie ab sofort in nachfolgender Übersicht.
>>> Kurse und Seminare bei uns im Kloster St. Marienthal im Jahr 2020
(die Termine und Angaben werden fortlaufend und zeitnah aktualisiert und veröffentlicht)
Ausführlichere Informationen zu unseren Fastenwochen finden Sie - über den Direkt-Link "Fastenwochen im Kloster" - auf unserer Kloster-Service-Homepage (www.kloster-service.de).
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Kontakt für Informationen und Anmeldung zur Teilnahme
Kloster St. Marienthal
Gästepforte
St. Marienthal 1
02899 Ostritz
Telefon: | +49 (0)3 58 23 / 7 74 44 | |
Fax: | +49 (0)3 58 23 / 7 74 68 oder 7 73 01 | |
E-Mail: | gaestepforte(at)kloster-marienthal.de |
Kommen Sie gut bei uns an.
Wir wünschen IHNEN eine schöne und erholsame Zeit bei uns im Kloster St. Marienthal.
„Der Mönch soll zwar immer ein Leben führen wie in der Fastenzeit. Dazu aber haben nur wenige die Kraft. Deshalb raten wir, dass wir wenigstens in diesen Tagen der Fastenzeit in aller Lauterkeit auf unser Leben achten…“
aus der Regel Benedikts