Hier finden Sie:
- startstart
- Inhalt der HomepageInhalt der Homepage
- DatenschutzerklärungDatenschutzerklärung
- OrdenslebenOrdensleben
- Unsere SpiritualitätUnsere Spiritualität
- Unsere GemeinschaftUnsere Gemeinschaft
- Unsere GebetszeitenUnsere Gebetszeiten
- Geschichte des KlostersGeschichte des Klosters
- Berufen seinBerufen sein
- Freiwilliges OrdensjahrFreiwilliges Ordensjahr
- PräventionPrävention
- Kloster erlebenKloster erleben
- Kloster auf ZeitKloster auf Zeit
- BesinnungBesinnung
- Kurse und SeminareKurse und Seminare
- FastenangeboteFastenangebote
- Rund ums KlosterRund ums Kloster
- EinrichtungenEinrichtungen
- Übernachten / Gästezimmer im KlosterÜbernachten / Gästezimmer im Kloster
- unser Klostermarkt St. Marienthalunser Klostermarkt St. Marienthal
- unsere Klosterschenke St. Marienthalunsere Klosterschenke St. Marienthal
- unsere Kloster-Nähstube mit Paramentenwerkstattunsere Kloster-Nähstube mit Paramentenwerkstatt
- unsere Kloster-Wäscherei mit Wäsche-Serviceunsere Kloster-Wäscherei mit Wäsche-Service
- Pater-Kolbe-Hof - Wohnheim und WerkstattPater-Kolbe-Hof - Wohnheim und Werkstatt
- IBZ St. Marienthal - Bildung und BegegnungIBZ St. Marienthal - Bildung und Begegnung
- Kloster Wirtschaftsverwaltungs GmbHKloster Wirtschaftsverwaltungs GmbH
- PRO Stiftung St. Marienthal - Stiftung Dr. Maria JürgensPRO Stiftung St. Marienthal - Stiftung Dr. Maria Jürgens
- Freundeskreis der Abtei St. MarienthalFreundeskreis der Abtei St. Marienthal
- Wir bilden ausWir bilden aus
- StellenangeboteStellenangebote
- SpendenSpenden
- SanierungenSanierungen
- Hochwasser 2010Hochwasser 2010
- Film zum HochwasserFilm zum Hochwasser
- Pressearchiv zum HochwasserPressearchiv zum Hochwasser
- HochwasserschutzHochwasserschutz
- SpendenkontoSpendenkonto
- Online spendenOnline spenden
- KlostermarktKlostermarkt
- bilderbilder
- Hochwasserfotos 2010Hochwasserfotos 2010
- KlosteransichtenKlosteransichten
- Gottesdienste und ProzessionenGottesdienste und Prozessionen
- Störche St. MarienthalStörche St. Marienthal
- Feste und KlostermärkteFeste und Klostermärkte
- Bikersegnung 2019Bikersegnung 2019
- aktuellesaktuelles
- Download-SeiteDownload-Seite
AUF DER SPUR NACH GOTT UND SICH SELBST
Unsere Kurse und Seminare richten sich an Menschen, die aktiv daran arbeiten möchten, den inneren und äußeren Frieden (zurück) zu erlangen.
Die klösterliche Stille und Abgeschiedenheit eignet sich hervorragend für eine erholsame Auszeit, um zur inneren und äußeren Ruhe zu kommen, um sich wieder zu finden und das Leben wieder neu zu entdecken und wahrzunehmen.
Das Wohlfühlen liegt uns dabei sehr am Herzen - und mit unseren Kursen und Seminaren (Fasten, Besinnung, Kreativität, Gesang) erfahren Sie die Stärkung von Körper, Geist und Seele.
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
die Inhaltsangaben zu unseren KURSEN und SEMINAREN bei uns im KLOSTER:
die FASTENWOCHEN im Jahr 2020 bei uns im Kloster St. Marienthal
>>> der LINK zur Seite
>>> der LINK zum Angebot
die BESINNUNGSTAGE im Jahr 2019 / 2020 bei uns im Kloster St. Marienthal
>>> der LINK zum Angebot
die KREATIVITÄTS-Kurse "AUSDRUCKSMALEN" im Jahr 2020 bei uns im Kloster
>>> der LINK zum Angebot
die GESANG-WORKSHOPS im Jahr 2019 / 2020 bei uns im Kloster St. Marienthal
>>> der LINK zum Angebot
die ÜBERSICHT zu unseren KURSEN und SEMINAREN im Kloster ( für 2019 + 2020 )
>>> der LINK zur Übersicht
unsere Kurse und Seminare im Jahr 2019 und 2020 bei uns im Kloster St. Marienthal
Die Reihe unserer Kurse und Seminare setzten wir auch im Jahr 2019 und 2020 fort - und nachfolgend finden Sie die aktuellen Übersichten.
>>> die Übersicht - unsere Kurse und Seminare im Jahr 2019 (PDF-Datei)
>>> die Übersicht - unsere Kurse und Seminare im Jahr 2020 (PDF-Datei)
Die Termine und Angaben werden fortlaufend und zeitnah aktualisiert und veröffentlicht.
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
( 1 ) FASTENWOCHEN bei uns im Kloster St. Marienthal im Jahr 2020
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
Unsere Fastenwochen mit den Angeboten "Fasten für Gesunde" (nach Dr. Buchinger) und den Fastenwochen "Klang der Stille" (mit "Fasten und Singen" und mit "Fasten und Meditation") werden ganzjährig bei uns im Kloster angeboten, und werden unter der Leitung von ausgebildeten und erfahrenen Fastenleiterinnen durchgeführt, begleitet und überwacht.
Speziell für die Fastenwochen "Klang der Stille" haben wir eine ausgebildete Fastenleiterin, die zusätzlich auch noch einen Abschluss als Gesangspädagogin und Meditationskursleiterin hat.
Teilnehmen können alle Interessierten, die gesund sind und keine Medikamente einnehmen.
Sie können sich als Einzelperson, als Familie oder als Gruppe anmelden, und Ihre Fastenwoche bei uns im Kloster St. Marienthal mit verschiedenen Angeboten (u. a. Bewegung an frischer Luft, Körper- und Entspannungsübungen, Erfahrungsaustausch, geistig-geistliche Gespräche, Beratung zu Ernährung / gesunden Lebensweise, ...) ergänzen.
Im Jahr 2020 sind wieder 21 Fastenwochen geplant – 17 x "Fastenwoche mit Fasten für Gesunde" (nach Dr. Buchinger), 2 x "Klang der Stille - Fasten und Singen" (nach Dr. Buchinger) und 2 x "Klang der Stille - Fasten und Meditation" (nach Dr. Buchinger).
Die Termine für 2020 stehen fest und sind ab sofort buchbar.
unsere Informationen und Unterlagen für Ihre Teilnahme in 2020:
>>> der Flyer zu den "Fastenwochen 2020 im Kloster St. Marienthal"
>>> Informationen und Termine - die Fastenwochen 2020 bei uns im Kloster
>>> Termine und Anmeldung zur Teilnahme an den Fastenwochen 2020
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
>>> der Flyer "Fastenwochen - Klang der Stille 2020"
(mit "Fasten und Singen" und "Fasten und Meditation")
>>> Termine und Anmeldung zur Teilnahme "Fastenwochen - Klang der Stille 2020"
Unsere Termine und die Anmeldung zur Teilnahme finden Sie - zusammen mit diversen Handreichungen und weiteren Informationen über unsere Fastenwochen - auf der Seite "Fastenangebote".
Weitere Informationen zu unseren Fastenwochen finden Sie hier auf unserer Kloster-Homepage unter "Fastenangebote".
Weitere ausführlichere Informationen zu unseren Fastenwochen finden Sie - über den Direkt-Link "Fastenwochen im Kloster" - auf unserer Kloster-Service-Homepage (www.kloster-service.de).
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
( 2 ) BESINNUNGSTAGE bei uns im Kloster St. Marienthal im Jahr 2019 und 2020
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
Wir laden Sie zu einem besonderen Aufenthalt in unser Kloster ein. Unsere Besinnungstage werden über das gesamte Jahr hinweg mit verschiedenen Themen und Inhalten angeboten.
Unsere Türen stehen Ihnen offen - für eine besondere Zeit bei uns im Kloster, mit einer stillen Zeit der Besinnung und Betrachtung, mit geistigem und geistlichem Austausch.
In den nachfolgenden PDF-Dateien finden Sie unser "Jahresprogramm für 2019" über die Besinnungstage bei uns im Kloster St. Marienthal.
der FLYER für die Besinnungstage im Jahr 2019:
>>> unser Jahresprogramm 2019 - "Besinnungstage im Kloster St Marienthal"
die ANMELDUNG zur Teilnahme in 2019 incl. Preise:
>>> Anmeldung zur Teilnahme an den Besinnungstagen 2019
der FLYER für die Besinnungstage im Jahr 2020:
>>> unser Jahresprogramm 2020 - "Besinnungstage im Kloster St Marienthal"
die ANMELDUNG zur Teilnahme in 2020 incl. Preise:
>>> Anmeldung zur Teilnahme an den Besinnungstagen 2020
unserer Kurse "BESINNUNGSTAGE im Kloster St. Marienthal" im JAHR 2019 / 2020
MO 23.12. bis FR 27.12.2019 |
In den Lesungen der Weihnachtszeit das Fest der Geburt Christi neu kennenlernen. |
SO 29.12.2019 bis DO 02.01.2020 |
Altes loslassen, neues zulassen. Gemeinsam das Neue Jahr begrüßen. |
SO 12.01. bis SO 19.01.2020 |
Wo finde ich Ruhe, wenn nicht bei Dir oh Herr? (Schweigeexerzitien) |
SA 25.01. bis DI 28.01.2020 |
"Wo die Güte und die Liebe, da ist Gott." (Johannes von Acken) |
FR 07.02. bis FR 14.02.2020 |
Auf der Suche nach Gott. (Wanderexerzitien) |
DO 20.02. bis MO 24.02.2020 |
Durch die Vergebung wird der Neuanfang möglich. |
DI 03.03. bis FR 06.03.2020 |
Das Geheimnis unserer Erlösung neu entdecken. |
FR 20.03. bis DI 24.03.2020 |
Wie bereite ich mich auf das Auferstehungsfest Jesu Christi vor? (Schweigeexerzitien) |
MI 08.04. bis DI 14.04.2020 |
Die heiligen Tage des Leidens und der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus. |
DO 16.04. bis MO 20.04.2020 |
Der Herr ist auferstanden, wahrhaftig auferstanden. |
DO 23.04. bis DO 30.04.2020 |
Aus der Freude der Auferstehung leben. (Wanderexerzitien) |
DI 05.05. bis DI 12.05.2020 |
Maria Mutter Gottes - Du unsere Fürsprecherin. (Wanderexerzitien) |
DI 19.05. bis FR 22.05.2020 |
Ich sehe Dich in vielen Bilder Maria. |
FR 29.05. bis DI 02.06.2020 |
Komm Heiliger Geist und erfülle uns mit Deinen Gaben. |
DI 16.06. bis DI 23.06.2020 |
Unsere Sehnsucht nach Liebe - Gott. (Schweigeexerzitien) |
MI 08.07. bis SO 12.07.2020 |
Ora et labora - Tage der Besinnung mit dem Heiligen Benedikt. |
MI 12.08. bis SO 16.08.2020 |
Heiliger Bernhard von Clairvaux - immer noch aktuell? |
MI 19.08. bis SA 22.08.2020 |
Ora et labora - Tage der Besinnung mit dem Heiligen Bernhard. |
DI 08.09. bis FR 11.09.2020 |
Wo finde ich Ruhe, wenn nicht bei Dir oh Herr? (Schweigeexerzitien) |
DI 15.09. bis FR 18.09.2020 |
"Wo die Güte und die Liebe, da ist Gott." (Johannes von Acken) |
MO 28.09. bis FR 02.10.2020 |
Wie wichtig sind mir die Engel? |
DI 06.10. bis SA 10.10.2020 |
Wieso bete ich den Rosenkranz? |
MO 12.10. bis MO 19.10.2020 |
Im Oktober verehren wir die Rosenkranz Königin. (Schweigeexerzitien) |
MI 21.10. bis MI 28.10.2020 |
Maria - Rosenkranz Königin bete für uns. (Wanderexerzitien) |
DI 17.11. bis DI 24.11.2020 |
Beten, sich immer mehr in Gott verwurzeln lassen. (Wanderexerzitien) |
MI 02.12. bis MI 09.12.2020 |
Wohin mit meiner Sehnsucht? Adventlich leben. (Schweigeexerzitien) |
MI 23.12. bis SO 27.12.2020 |
Weihnachten, das Geheimnis der Menschwerdung Jesu Christi neu entdecken |
DI 29.12.2020 bis SA 02.01.2021 |
Altes loslassen, neues zulassen. Gemeinsam das Neue Jahr begrüßen. (Wanderexerzitien) |
der FLYER für die Besinnungstage im Jahr 2019:
>>> unser Jahresprogramm 2019 - "Besinnungstage im Kloster St Marienthal"
die ANMELDUNG zur Teilnahme incl. Preise:
>>> Anmeldung zur Teilnahme an den Besinnungstagen 2019 (PDF-Datei)
der FLYER für die Besinnungstage im Jahr 2020:
>>> unser Jahresprogramm 2020 - "Besinnungstage im Kloster St Marienthal"
die ANMELDUNG zur Teilnahme in 2020 incl. Preise:
>>> Anmeldung zur Teilnahme an den Besinnungstagen 2020
KONTAKT - ANMELDUNG - INFORMATIONEN:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und begrüßen Sie ganz herzlich bei uns im Kloster St. Marienthal. Für Ihre Fragen und Ihre Anmeldung / Buchung wenden Sie sich bitte nachfolgend an unsere Leitung und Koordination unserer Besinnungstage.
Zisterzienserinnenabtei St. Marienthal
Frau Dr. Beata Bykowska
St. Marienthal 1
02899 Ostritz
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Telefon : (03 58 23) 77-366 oder 77-444
Fax : (03 58 23) 77-301
E-Mail : b-bykowska(at)t-online.de oder info(at)kloster-marienthal.de
Weitere und ausführlichere Informationen zu unseren Besinnungstagen finden Sie - über den Direkt-Link "Besinnungstage bei uns im Kloster St. Marienthal" - auf unserer Kloster-Service-Homepage (www.kloster-service.de).
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
( 3 ) KREATIVITÄTS-KURSE "Ausdrucksmalen - Heilung im Tun und Sein" im Jahr 2020
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
Die Kreativitäts-Kurse bieten Raum, sich auf kreative Weise zu öffnen und damit eine wunderbare Möglichkeit der Wandlung mit neuen Erkenntnissen einzuleiten, um mit wertschätzender Begleitung die innere Ordnung wiederherzustellen.
Mit den Kreativitäts-Kursen "Ausdrucksmalen - Heilung im Tun und Sein" können Sie an einem wunderbaren Ort in unserem Kloster ( in der Orangerie ) Ihre kreative Seite entdecken und kennenlernen, sich dabei kreativ entfalten, die innere Ruhe wiederfinden und positive Impulse erlagen. ( Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - Übernachtung vor Ort im Kloster möglich )
Mit Hilfe unserer Kreativität des Ausdrucksmalen wollen wir neue Perspektiven entdecken und etwas Leichtigkeit aus unserer Kindheit zurück erobern, um in unserem Alltag gelassener und liebevoller mit uns und der Welt in Kontakt zu treten.
Die Begegnungen und der gegenseitige Austausch sollen helfen, Abstand von unseren Herausforderungen (z. B. Einsamkeit, Trauer, Enttäuschung) zu finden.
unsere aktuellen TERMINE im Jahr 2020:
Freitag, 03.04. bis Sonntag, 05.04.2020
Freitag, 19.06. bis Sonntag, 21.06.2020
Freitag, 02.10. bis Sonntag, 04.10.2020
Freitag, 20.11. bis Sonntag, 22.11.2020
unsere Informationen und Unterlagen für Ihre Teilnahme in 2020:
>>> Flyer Kreativitäts-Kurse "Ausdrucksmalen" für 2020
>>> Termine und Anmeldung zur Teilnahme in 2020
>>> Anmeldung für Ihre Übernachtung bei uns im Kloster - Jahr 2020
Wir arbeiten an großen Staffeleien im Großformat in einer Gruppe von max. 7 Personen in einem wunderschönen Raum der Orangerie mit Blick zum Klostergarten.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - Übernachtung ist vor Ort im Kloster möglich.
Der Aufenthalt mit den Übernachtungen im Kloster ist hilfreich und förderlich für die ganzheitliche Umsetzung vom Kreativitäts-Kurs.
Übernachtungen können Sie über unsere Gästepforte buchen. Unsere Gästehäuser bieten vielfältige Möglichkeiten zum Aufenthalt mit Übernachtung und Verpflegung.
Kursleiterin und Begleiterin ist Frau Heike von Carstenn-Lichterfelde (Jahrgang 1964). Seit vielen Jahren begleitet sie Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen erfolgreich. Ihr Schwerpunkt ist ein Stück zurück zur authentischen Lebensfreude.
Kontakt: |
Telefon : |
(03 51) 2 87 61 42 |
|
Mobil : |
(01 71) 4 71 40 12 |
|
E-Mail : |
|
|
Homepage : |
Thema der Kreativitäts-Kurse "Ausdrucksmalen":
-
Welche Ressourcen liegen in mir?
-
Welche wichtigen Aspekte und Aufmerksamkeit benötige ich für meine persönliche neue Orientierung?
-
Lasse Dich ein und sei neugierig, was für Möglichkeiten beim Ausdrucksmalen in Dir liegen!
Unser Angebot gilt für eine Mindesteilnehmerzahl von 5 Personen.
Die Kursgebühr (inkl. Getränke, Gebäck während den Pausen und inkl. aller Farben und Materialien) beträgt 240,- Euro.
Die Kosten für die Übernachtung werden separat mit unserer Gästepforte im Kloster abgerechnet. Bitte reservieren Sie sich frühzeitig ein Zimmer.
Weitere und ausführlichere Informationen zu unserem Kreativitäts-Kurs finden Sie - über den Direkt-Link Kreativitäts-Kurse "Ausdrucksmalen" - auf unserer Kloster-Service-Homepage (www.kloster-service.de).
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
( 4 ) die "GESANG-WORKSHOPS im Kloster St. Marienthal" im Jahr 2020
Mittelalterliche Gesänge aus Klöstern und Laienbruderschaften Europas
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
Seit dem Jahr 2017 laden wir auch zu Gesang-Workshops als Wochenend-Kurse in unser Kloster ein. Diese Kurse werden von Dipl.-Sängerin und Gesangspädagogin Noemi La Terra geleitet und begleitet, die ebenso einen Abschluss als Fastenleiterin und Meditationskursleiterin besitzt.
Kommen Sie mit auf eine ganz persönliche Entdeckungsreise der eigenen Stimme, der Atmung und des Körpers. In der Gruppe verschmelzen unsere Stimmen zu einem Ganzen und wir erleben das Besondere an dieser Musik, die meist nicht solistisch gedacht war.
Für diese Workshops sind Vorkenntnisse im Gesang nicht unbedingt notwendig. JEDER kann singen. Lassen Sie es einfach zu und entdecken Sie Ihre Fähigkeiten.
die TERMINE unserer Gesang-Workshops im Jahr 2020:
Wochenendkurs 1: Freitag, 22.05. bis Sonntag, 24.05.2020
mit dem THEMA: "CANTIGAS DE SANTA MARIA"
Liebliche Mariengesänge des 13. Jh. aus Spanien von König Alfons der X., genannt der Weise
Wochenendkurs 2: Freitag, 25.09. bis Sonntag, 27.09.2020
mit dem THEMA: "AMOR VINCIT OMNIA!"
Die Liebe besiegt alles! Weltliche und geistliche Liebeslieder des Mittelalters
Wochenendkurs 3: Freitag, 11.12. bis Sonntag, 13.12.2020
mit dem THEMA: "STELLA SPLENDENS"
Oh, glanzvoller Stern! Unbekannte mittelalterliche Melodien zur Weihnachtszeit
Informationen zum ABLAUF unserer Gesang-Workshops:
am FREITAG
Anreise am Nachmittag,
17 Uhr: Treff am Dreifaltigkeitsbrunnen (auf dem Klosterhof),
Vorstellungsrunde,
18 Uhr: gemeinsames Abendessen,
19:30 bis 21 Uhr: Seminar Nr. 1
am SAMSTAG
9:30 bis 12 Uhr: Seminar Nr. 2,
15 bis 17 Uhr: Seminar Nr. 3,
17 Uhr: Teilnahme an der Vesper zum Mitsingen
(die Psalmen üben wir am Vormittag),
19:30 bis 21 Uhr: Seminar Nr. 4
am SONNTAG
9:30 bis 11 Uhr: Werkstattkonzert in der Kreuzkapelle vom Kloster,
12 Uhr: Abschlussrunde,
13 Uhr: gemeinsames Mittagessen
14 Uhr: Abreise
unsere Informationen, der Flyer und die Anmeldung zum Kurs in 2020 :
>>> der Flyer zu den "Gesang-Workshops 2020 im Kloster St. Marienthal"
>>> Informationen und Termine - "Gesang-Workshops 2020" bei uns im Kloster
>>> Termine und Anmeldung zur Teilnahme an den "Gesang-Workshops 2020"
Weitere und ausführlichere Informationen zu diesem Wochenend-Kurs finden Sie - über den Direkt-Link "Gesang-Workshops im Kloster St. Marienthal" - auf unserer Kloster-Service-Homepage (www.kloster-service.de).
~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
( 5 ) ÜBERSICHT über unsere Kurse und Seminare im Kloster im Jahr 2019 und 2020
In nachfolgender PDF-Datei finden Sie die aktuelle Übersicht über unsere Kurse und Seminare im Kloster St. Marienthal für das Jahr 2019.
>>> Kurse und Seminare bei uns im Kloster St. Marienthal - die Übersicht für 2019
(die Termine und Angaben werden fortlaufend und zeitnah aktualisiert und veröffentlicht)
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~
unsere Kurse und Seminare im Jahr 2020 im Kloster St. Marienthal
~ die Termine für 2020 stehen fest und sind buchbar ~
Die Reihe unserer Kurse und Seminare setzten wir auch im Jahr 2020 fort - und ab sofort finden Sie nachfolgend die erste Übersicht für das Jahr 2020.
Die Termine unserer Kurse und Seminare für das Jahr 2020 stehen fest und sind ab sofort buchbar.
>>> Kurse und Seminare bei uns im Kloster St. Marienthal - die Übersicht für 2020
(die Termine und Angaben werden fortlaufend und zeitnah aktualisiert und veröffentlicht)
„Öffnen wir unsere Augen dem göttlichen Licht, und hören wir mit aufgeschrecktem Ohr, wozu uns die Stimme Gottes täglich mahnt und aufruft.“
aus der Regel Benedikts