Zum Seitenanfang
Hier finden Sie:

WIR STELLEN UNS VOR

 

Seit über 780 Jahren leben und arbeiten wir Zisterzienserinnen im Dienst Gottes und unserer Mitmenschen hier in unserem Klosterstift St. Marienthal in Ostritz.

Der Zisterzienserorden ist ein Reformorden des Benediktinerordens. Wir leben nach der Regel des Heiligen Benedikt (ca. 480 – 547). Benedikt versteht das Kloster als Ort der Begegnung mit Gott.

Diese Begegnung vollzieht sich im Gebet, in der Arbeit und in der Gemeinschaft – in der Abgeschiedenheit des Klosters.

Wir Zisterzienserinnen leben, beten und arbeiten in unserem Kloster St. Marienthal - und wir laden Sie zum Besuch und Aufenthalt ganz herzlich zu uns ein.

Über die Jahrhunderte mussten wir Schwestern viele Prüfungen bestehen. Doch im Vertrauen auf Gott und mit Unterstützung engagierter Freunde des Klosters gelang es zu jeder Zeit und ohne Unterbrechung, am katholischen Glauben und am klösterlichen Leben festzuhalten.

Dank dieser Kontinuität war unser Kloster stets ein Ort, der unser Schwestern und den Menschen in der Umgebung Sicherheit und geistliches Leben ermöglichte.

Zudem ist unser Klosterstift St. Marienthal das älteste Frauenkloster des Zisterzienserordens in Deutschland, das seit seiner Gründung im Jahre 1234 bis Heute ununterbrochen besteht.

Einen kleinen Einblick in unsere Gemeinschaft - unseren Konvent - finden Sie innerhalb unserer Homepage auf der Seite: >>> Unsere Gemeinschaft.

 

 

 

erneut große Trauer in unserem Kloster St. Marienthal
unsere liebe Altäbtissin und Mitschwester M. Regina Wollmann OCist ist verstorben

unsere liebe Altäbtissin und Mitschwester M. Regina Wollmann OCist ist verstorben

WIR trauern um unsere liebe Altäbtissin und Mitschwester M. Regina Wollmann OCist, die in den Abendstunden des Ostersonntags, am 9. April 2023, verstorben ist.

Das Requiem feiern wir am Freitag, 14. April 2023, um 10.30 Uhr in unserer Klosterkirche. Anschließend ist die Beerdigung auf unserem Klosterfriedhof.

unsere liebe Altäbtissin und Mitschwester M. Regina Wollmann OCist ist verstorben

In den Abendstunden des Ostersonntags, am 9. April 2023, wurde unsere Altäbtissin und liebe Mitschwester Maria Regina (Isolde) Wollmann OCist von ihren schweren, mit großer Geduld ertragenen Leiden, erlöst und vom auferstandenen Christus heimgerufen – wie wir hoffen – in seine österliche Herrlichkeit.

Im Anschluss finden Sie unseren Nachruf zum Tod unserer lieben Altäbtissin und Mitschwester M. Regina Wollmann OCist.
>>> Nachruf zum Tod unserer lieben Altäbtissin und Mitschwester M. Regina Wollmann OCist

unsere liebe Altäbtissin und Mitschwester M. Regina Wollmann OCist ist verstorben

Wir Schwestern trauern und nehmen Abschied von unserer lieben Altäbtissin und Mitschwester M. Regina (Isolde) Wollmann OCist - und wir laden Sie am Freitag, 14. April 2023, um 10.30 Uhr, zum gemeinsamen Heiligen Requiem in unsere Klosterkirche ein.
Anschließend ist die Beerdigung auf unserem Klosterfriedhof.

Wir bitten Sie um Ihr Gebet für die Verstorbene.   R.i.P.

unsere Informationen für Sie:
>>> Nachruf zum Tod unserer lieben Altäbtissin und Mitschwester M. Regina Wollmann OCist

>>> unsere Einladung zum Requiem und Beerdigung für Freitag, 14.04.2023

 

 

 

unser Kloster hatte Geburtstag:  "788 Jahre Kloster St. Marienthal" 

unser Kloster St. Marienthal hat heute, am 14. Oktober 2022, Geburtstag und wird 788 Jahre alt
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~

Am Freitag, den 14.10.2022, feierten wir bei uns im Kloster St. Marienthal Geburtstag. Unser Kloster wurde 788 Jahre alt

Im Jahr 1234 wurde unser Kloster - die Zisterzienserinnenabtei Klosterstift St. Marienthal - durch Königin Kunigunde von Böhmen gegründet.  

Die Schenkungsurkunde, als ältester Beleg in der Klostergeschichte, wurde am 14.10.1234 in Prag ausgestellt. Dieses Datum ist als Gründungstag festgeschrieben.

Bis heute ist unser Kloster ununterbrochen aktiv und dient seit nunmehr 788 Jahren seiner ursprünglichen Bestimmung. Somit ist unser Kloster Deutschlands ältestes aktives Frauenkloster des Zisterzienserordens. 

Den Tag verbringen wir Schwestern heute in aller Stille in der Klausur - als einen ehrwürdigen und freudigen Tag, mit großer Dankbarkeit und innerer Einkehr.  

Ad multos annos! --- Auf viele Jahre! 

Viele Wege und viele Gründe führen zu uns ins Kloster - und Sie sind uns als Einzelgast, als Paar, als Familie, als Pilger / Wanderer, als Fahrrad-Tourist, als Klasse, als Gesellschaft und als kleine / große (Reise)Gruppe immer herzlich willkommen - ob für eine kurze oder längere Zeit, ob zum Besuch oder Aufenthalt, ob zur eigenen Auszeit oder Teilnahme an unseren Kursen und Seminaren.
Sie sind uns herzlich willkommen – unsere Türen stehen offen, unsere Herzen noch mehr.

 

 

 

Berufung - Leben in der Nachfolge Christi.

Wir Zisterzienserinnen laden Sie auch mit unseren Angeboten "Kloster auf Zeit" und mit "Freiwilliges Ordensjahr" ganz herzlich zu uns nach St. Marienthal ein, in Ihrem Berufungsprozess unser Ordensleben kennenzulernen, sich auszuprobieren und Ihrer Berufung nachzugehen.
 
Auf unseren Seiten "Berufen sein" und "Freiwilliges Ordensjahr" finden Sie dazu unsere Informationen.

 

 

 

erneut große Trauer in unserem Kloster St. Marienthal
unsere liebe Mitschwester M. Immaculata Biewald OCist ist verstorben

wir trauern um unsere verstorbene Mitschwester Maria Immaculata (Martha) Biewald OCist

WIR trauern um unsere liebe Mitschwester Maria Immaculata (Martha) Biewald OCist, die in den späten Abendstunden des 08. Dezember 2021, an ihrem Namenstag, im 99. Lebensjahr und im 73. Jahr ihrer Profeß verstorben ist.

Das Requiem feiern wir am Montag, den 20.12.2021, um 10 Uhr in unserer Klosterkirche. Anschließend ist die Beerdigung auf unserem Klosterfriedhof.

wir trauern um unsere verstorbene Mitschwester Maria Immaculata (Martha) Biewald OCist
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~

In den späten Abendstunden des 08. Dezember 2021, dem Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria, zugleich ihr Namenstag, erfüllte sich dieser Adventsruf an unserer lieben Mitschwester in besonderer Weise, als der Herr unsere liebe Mitschwester M. Immaculata (Martha) Biewald OCist aus der Mitte unserer Gemeinschaft im 99. Lebensjahr zu sich rief.

Im Anschluss finden Sie unseren Nachruf zum plötzlichen Tod unserer Mitschwester M. Immaculata Biewald OCist.
>>> Nachruf zum plötzlichen Tod unserer Mitschwester M. Immaculata Biewald OCist

wir trauern um unsere verstorbene Mitschwester Maria Immaculata (Martha) Biewald OCist

Wir Schwestern trauern und nehmen Abschied von unserer lieben Mitschwester M. Immaculata (Martha) Biewald OCist - und wir laden Sie am Montag, 20.12.2021, um 10 Uhr, zum gemeinsamen Requiem in unsere Klosterkirche ein.
Anschließend ist die Beerdigung auf unserem Klosterfriedhof.

Wir bitten Sie um Ihr Gebet für die Verstorbene.   R.i.P.

 
unsere Informationen für Sie:

>>> Nachruf zum plötzlichen Tod unserer Mitschwester M. Immaculata Biewald OCist

>>> unsere Einladung zum Requiem und Beerdigung für Montag, 20.12.2021

 

 

 

geistliche Begleitung bei uns im Kloster St. Marienthal

Manchmal braucht man Beistand, Rat und Hilfe – und – manchmal sucht man diese auch ganz gezielt in geistlichen Einrichtungen.
Genau das können Sie auch bei uns im Kloster St. Marienthal erfahren – Beistand, Rat und Hilfe als geistliche Begleitung.

geistliche Begleitung mit Schwester M. Mechtild Buttala OCist bei uns im Kloster St. Marienthal
~ zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken ~

 
- Sie möchten über Ihre Sorgen und Nöte sprechen?
- Sie haben Fragen zum christlichen Glauben?
- Sie möchten wissen, was die katholische Kirche ausmacht?
- Sie interessieren sich für das Leben einer Nonne?
- Sie möchten eine längere Zeit mit „Kloster auf Zeit“ bei uns leben, beten und arbeiten? 

Unsere Schwester M. Mechtild Buttala OCist wird sich Ihrer annehmen – mit geistlichem Beistand, mit geistlichem Rat & Hilfe und mit geistlicher Begleitung.

An 3 Tagen hat Schwester M. Mechtild Buttala OCist unter der Woche am Nachmittag Ihr Büro geöffnet – am DI, am MI und am DO, jeweils ab 15 Uhr.
Individuelle Termine sind nach Absprache ebenfalls möglich.

Ihr Büro finden Sie bei uns im Abteihöfel.
Eine entsprechende Ausschilderung vor Ort wird Ihnen weiterhelfen – ebenso der nachfolgende Link mit dem Lageplan zu ihrem Büro.
>>> Lageplan zum Büro von Schwester M. Mechtild Buttala OCist im Abteihöfel

 
KONTAKT zu Schwester M. Mechtild Buttala OCist:
Telefon: (03 58 23) 7 73 88     |     E-Mail: schwester-mechtild(at)kloster-marienthal.de
O D E R
allgemein über das Stiftsamt vom Kloster St. Marienthal:
Telefon: (03 58 23) 7 73 00     |     E-Mail: verwaltung(at)kloster-marienthal.de

Weitere Informationen zum Thema "geistliche Begleitung bei uns im Kloster St. Marienthal" finden Sie unter:
>>> "geistliche Begleitung bei uns im Kloster St. Marienthal" 

 

 

 

"Mit den Psalmen beten lernen"   -   Tage bei uns im Kloster St. Marienthal

- Sie haben noch nicht gebetet und wollen es lernen?
- Sie haben verlernt, sich mit Ihren Anliegen an Gott zu wenden?
- Sie wollen einstimmen in das gemeinsame Gebet mit Priestern und Ordens-Christen weltweit?

"Mit den Psalmen beten lernen" - Tage bei uns im Kloster St. Marienthal

Die Psalmen sind Inhalt des Stundengebetes unserer Kirche. Das Stundengebet lehrt uns bewusst im „Jetzt“ zu sein.
Die Psalmen sind Gottes Wort, sie stärken und bereichern uns. Die Psalmen bergen in sich das Alte Testament.

unsere aktuellen Kurs-Termine für das Jahr 2024
          -   Freitag, 14.06.   bis   Sonntag, 16.06.2024
          -   Freitag, 04.10.   bis   Sonntag, 06.10.2024

In der Regel beginnen diese Kurse am Freitag (16 Uhr) und enden am Sonntag (11 Uhr).

 

unsere Klosterkirche St. Marienthal - Zeit für Gebet, Andacht, Besinnung und innerer Einkehr

unsere Materialien und Unterlagen für Sie:
>>> der FLYER "Mit den Psalmen beten lernen" ~ im Jahr 2024

>>> die ANMELDUNG zur Teilnahme an "Mit den Psalmen beten lernen" ~ im Jahr 2024

>>> unser KLOSTER-PLAN zur Übersicht

 

die KOSTEN für Ihre Teilnahme im Jahr 2024:
200,00 €  pro  Person
(incl. Übernachtungen, Frühstück, Kursleitung, Begrüßung durch Frau Äbtissin M. Elisabeth OCist)
Die anderen Mahlzeiten können in Eigenregie in unserer nahegelegenen Klosterschänke (vor den Toren des Klosters) eingenommen werden.

 
KONTAKT für Anmeldung, Buchung, Auskünften und Informationen:
Direkt-Kontakt zu Schwester M. Mechtild Buttala OCist
Telefon: (03 58 23) 7 73 60     |     E-Mail: schwester-mechtild@kloster-marienthal.de
O D E R
allgemein über das Stiftsamt vom Kloster St. Marienthal
Telefon: (03 58 23) 7 73 00     |     E-Mail: verwaltung@kloster-marienthal.de

Weitere Informationen zum Thema "Mit den Psalmen beten lernen" finden Sie unter:
>>> "Mit den Psalmen beten lernen"

 

 

 

"Ora et labora" ~ KLOSTER auf ZEIT   -   Tage bei uns im Kloster St. Marienthal

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einige Tage mit uns im benediktinischen Rhythmus von "Gebet, Arbeit und Schweigen" zu leben.

"Ora et labora - KLOSTER auf ZEIT" Tage bei uns im Kloster St. Marienthal

Ora et labora ist eine Spannungseinheit, die spirituell vermittelt werden kann.
Es geht darum, die Reife und Heiligung in der wechselseitigen Durchdringung von Sammlung und Arbeit zu suchen.
Die Maxime wird als Gegenmittel zu Aktivismus und Leistungsdenken empfohlen, um das rechte Gleichgewicht zwischen unserem seelischen Wohlbefinden und dem Einsatz unserer täglichen Verpflichtungen zu finden.
 
unsere aktuellen Kurs-Termine für das Jahr 2024:
          -   Freitag, 12.07.   bis   Sonntag, 14.04.2024

In der Regel beginnen diese Kurse am Freitag (16 Uhr) und enden am Sonntag (11 Uhr).

 
Durch die Teilnahme am Stundengebet der Schwestern, durch geistliche Impulse und geistlicher Begleitung können Sie an unserem Klosterleben teilhaben. 
Unsere Schwester M. Mechtild Buttala OCist begleitet Sie und wird sich Ihrer annehmen – mit geistlichem Beistand, mit geistlichen Impulsen und mit geistlicher Hilfe.
Durch Ihre Mitarbeit (vier Stunden am Samstag) in einem der Arbeitsbereiche der Abtei (Garten, Haus und je nach Bedarf) schwingen Sie ein in den monastischen Tag und erfahren für sich "Kloster auf Zeit".

unsere Klosterkirche St. Marienthal - Zeit für Gebet, Andacht, Besinnung und innerer Einkehr

unsere Materialien und Unterlagen für Sie:
>>> der FLYER "Ora et labora" im JAHR 2024 ~ KLOSTER auf ZEIT

>>> die ANMELDUNG zur Teilnahme an "Ora et labora" im JAHR 2024

>>> unser KLOSTER-PLAN zur Übersicht 

 

die KOSTEN für Ihre Teilnahme im Jahr 2024:   (2 Kategorien)
120,00 € / Person   -   Übernachtung im einfachen Zimmer im Nebengebäude
oder
150,00 € / Person   -   Übernachtung im Komfortzimmer im Hauptgebäude

Beide Preise sind Komplett-Preise incl. Übernachtungen, Verpflegung, Kursleitung, Begrüßung durch Frau Äbtissin M. Elisabeth OCist, gemeinsames Mittagessen mit den Schwestern.

 
KONTAKT für Anmeldung, Buchung, Auskünften und Informationen:
Direkt-Kontakt zu Schwester M. Mechtild Buttala OCist
Telefon: (03 58 23) 7 73 60     |     E-Mail: schwester-mechtild@kloster-marienthal.de
O D E R
allgemein über das Stiftsamt vom Kloster St. Marienthal
Telefon: (03 58 23) 7 73 00     |     E-Mail: verwaltung@kloster-marienthal.de

Weitere Informationen zum Thema "Ora et labora ~ Kloster auf Zeit" finden Sie auf unserer:
>>> "Ora et labora ~ Kloster auf Zeit"

 

 

 

"Hl. Bernhard und die Liebe"   -   Tage bei uns im Kloster St. Marienthal

- Sie interessieren sich für das alttestamentliche Hohelied?
- Sie möchten eintauchen in die tiefe Mystik der Zisterzienser?
- Sie möchten Ihren Glauben und Ihr Gebetsleben vertiefen?

"Hl. Bernhard und die Liebe" - Tage bei uns im Kloster St. Marienthal

Wenn Sie sich für das alttestamentliche Hohelied interessieren und in die tiefe Mystik der Zisterzienser eintauchen wollen, um Ihren Glauben und Ihr Gebetsleben zu vertiefen, dann empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an diesem Kurs.
Unsere Schwester M. Mechtild Buttala OCist leitet und begleitet diesen Kurs und wird sich Ihrer annehmen – mit geistlichem Beistand, mit geistlichen Impulsen und mit geistlicher Hilfe.
 

unsere aktuellen Kurs-Termine für das Jahr 2024
          -   Freitag, 16.08.   bis   Sonntag, 18.08.2024

In der Regel beginnen diese Kurse am Freitag (16 Uhr) und enden am Sonntag (11 Uhr).

 

unsere Klosterkirche St. Marienthal - Zeit für Gebet, Andacht, Besinnung und innerer Einkehr

unsere Materialien und Unterlagen für Sie:
>>> der FLYER "Hl. Bernhard und die Liebe" 2024

>>> die ANMELDUNG zur Teilnahme an "Hl. Bernhard und die Liebe" 2024

>>> unser KLOSTER-PLAN zur Übersicht  
 
die KOSTEN für Ihre Teilnahme im Jahr 2024:
220,00 €  pro  Person
(incl. Übernachtungen, Frühstück, Kursleitung, Begrüßung durch Frau Äbtissin M. Elisabeth OCist)
Die anderen Mahlzeiten können in Eigenregie in unserer nahegelegenen Klosterschänke (vor den Toren des Klosters) eingenommen werden.

 
KONTAKT für Anmeldung, Buchung, Auskünften und Informationen:
Direkt-Kontakt zu Schwester M. Mechtild Buttala OCist
Telefon: (03 58 23) 7 73 60     |     E-Mail: schwester-mechtild@kloster-marienthal.de
O D E R
allgemein über das Stiftsamt vom Kloster St. Marienthal
Telefon: (03 58 23) 7 73 00     |     E-Mail: verwaltung@kloster-marienthal.de

Weitere Informationen zum Thema "Hl. Bernhard und die Liebe" finden Sie unter:
>>> "Hl. Bernhard und die Liebe"

 

 

 

"JESUS-Seminar"   -   Tage bei uns im Kloster St. Marienthal

Unsere menschliche Seele sehnt sich bewusst oder unbewusst nach Gott. Den breitesten Raum in der Bibel nimmt die Sehnsucht nach Gott selbst ein.

Sehr vertraut ist vielen der Psalm 47 Verse 2-3: „Wie der Hirsch lechzt nach frischem Wasser, so schreit meine Seele, Gott nach dir! Meine Seele dürstet nach Gott, nach dem lebendigen Gott.

Unsere Sehnsucht nach Gott beruht jedoch auf Gegenseitigkeit. Gott sehnt sich nach seinen Geschöpfen. Geradezu ergreifend beschreibt uns dies Jesus im Gleichnis vom verlorenen Sohn. Lukas 15.20

"JESUS-Seminar" - Tage bei uns im Kloster St. Marienthal

Mit diesem Seminar laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns in unserem historischen Chorgestühl Gott zu loben und Gott anzubeten.

Erspüren Sie die dichte spirituelle Atmosphäre, die aus einer jahrhundertalten Gebetstradition entstanden ist – und mit einer Vielzahl an Nonnen, die hier an diesem Ort gebetet haben und bis hinein in unsere Tage beten.
 
unsere aktuellen Kurs-Termine für das Jahr 2024:
          -   Freitag, 08.11.   bis   Sonntag, 10.11.2023

In der Regel beginnen diese Kurse am Freitag (16 Uhr) und enden am Sonntag (11 Uhr).

 

unsere Klosterkirche St. Marienthal - Zeit für Gebet, Andacht, Besinnung und innerer Einkehr

unsere Materialien und Unterlagen für Sie:
>>> der FLYER "JESUS-Seminar" im JAHR 2024

>>> die ANMELDUNG zur Teilnahme an "JESUS-Seminar" im JAHR 2024

>>> unser KLOSTER-PLAN zur Übersicht  
 
die KOSTEN für Ihre Teilnahme im Jahr 2024:
220,00 €  pro  Person
(incl. Übernachtungen, Frühstück, Kursleitung, Begrüßung durch Frau Äbtissin M. Elisabeth OCist)
Die anderen Mahlzeiten können in Eigenregie in unserer nahegelegenen Klosterschänke (vor den Toren des Klosters) eingenommen werden.

 
KONTAKT für Anmeldung, Buchung, Auskünften und Informationen:
Direkt-Kontakt zu Schwester M. Mechtild Buttala OCist
Telefon: (03 58 23) 7 73 60     |     E-Mail: schwester-mechtild@kloster-marienthal.de
O D E R
allgemein über das Stiftsamt vom Kloster St. Marienthal
Telefon: (03 58 23) 7 73 00     |     E-Mail: verwaltung@kloster-marienthal.de

Weitere Informationen zum Thema "JESUS-Seminar" finden Sie unter:
>>> "JESUS-Seminar"

 

 

 

"Entrümple deine Seele, deinen Geist"   -   Tage bei uns im Kloster St. Marienthal

- Dringe vor zum Wesentlichen
- Definiere dich aus dir selbst, aus deinen eigenen Werten
- Löse dich von Altlasten und negativen Erfahrungen
- Erkenne, wo Umkehr und Umdenken nötig ist
- Entscheide dich für die Freiheit - JETZT

"Entrümple deine Seele, deinen Geist" - Tage bei uns im Kloster St. Marienthal
"Entrümple deine Seele, deinen Geist" - Tage bei uns im Kloster St. Marienthal

Wir laden Sie ein bei uns in Stille, Gebet und Betrachtung zu innerer Ruhe und Entspannung zu kommen. Stimmen Sie ein in unseren regelmäßigen Chorgesang, erfahren Sie die Befreiung von Belastung, Zweifel und Ängsten.
Unsere Schwester M. Mechtild Buttala OCist leitet und begleitet diesen Kurs und wird sich Ihrer annehmen – mit geistlichem Beistand, mit geistlichen Impulsen und mit geistlicher Hilfe.

unsere Klosterkirche St. Marienthal - Zeit für Gebet, Andacht, Besinnung und innerer Einkehr

unsere Materialien und Unterlagen für Sie: 
>>> der FLYER "Entrümple deine Seele, deinen Geist" im JAHR 2023
>>> die ANMELDUNG zur Teilnahme an "Entrümple deine Seele, deinen Geist" im JAHR 2023

>>> der FLYER "Entrümple deine Seele, deinen Geist" im JAHR 2024
>>> die ANMELDUNG zur Teilnahme an "Entrümple deine Seele, deinen Geist" im JAHR 2024

>>> unser KLOSTER-PLAN zur Übersicht

 

die KOSTEN für Ihre Teilnahme im Jahr 2023: 
304,00 €  pro  Person 
(incl. Übernachtungen, Frühstück, Kursleitung, Begrüßung durch Frau Äbtissin M. Elisabeth OCist
Die anderen Mahlzeiten können in Eigenregie in unserer nahegelegenen Klosterschänke (vor den Toren des Klosters) eingenommen werden.

die KOSTEN für Ihre Teilnahme im Jahr 2024: 
508,00 €  pro  Person 
(incl. Übernachtungen, Frühstück, Kursleitung, Begrüßung durch Frau Äbtissin M. Elisabeth OCist
Die anderen Mahlzeiten können in Eigenregie in unserer nahegelegenen Klosterschänke (vor den Toren des Klosters) eingenommen werden.

 
KONTAKT für Anmeldung, Buchung, Auskünften und Informationen:
Direkt-Kontakt zu Schwester M. Mechtild Buttala OCist
Telefon: (03 58 23) 7 73 60     |     E-Mail: schwester-mechtild@kloster-marienthal.de
O D E R
allgemein über das Stiftsamt vom Kloster St. Marienthal
Telefon: (03 58 23) 7 73 00     |     E-Mail: verwaltung@kloster-marienthal.de

Weitere Informationen zum Thema "Entrümple deine Seele, deinen Geist" finden Sie unter:
>>> "Entrümple deine Seele, deinen Geist"

 

 

 

erneut große Trauer in unserem Kloster St. Marienthal
unsere liebe Mitschwester M. Notburga Kretz OCist ist verstorben

wir trauern um unsere verstorbene Mitschwester Sr. Maria Notburga (Hermine) Kretz OCist

WIR trauern um unsere liebe Schwester Maria Notburga (Hermine) Kretz OCist, die am frühen Nachmittag des 02. Januar 2021, im 94. Lebensjahr und 70. Jahr ihrer Profeß verstorben ist.

wir trauern um unsere verstorbene Mitschwester Sr. Maria Notburga (Hermine) Kretz OCist

Am frühen Nachmittag des 2. Januar 2021 hat Gott - der Herr über Leben und Tod - unsere liebe Schwester Maria Notburga (Hermine) Kretz OCist zu sich heimgeholt.

Der Herr und Schöpfer aller Welt hüllt sich in
arme Knechtsgestalt, im Fleische zu befrein
das Fleisch, vom Tod zu retten, die er schuf.

( aus dem Laudes-Hymnus zur Weihnachtszeit )

Wir bitten Sie um Ihr Gebet für die Verstorbene.     R.i.P.

 

wir trauern um unsere verstorbene Mitschwester Sr. Maria Notburga (Hermine) Kretz OCist

Wir Schwestern trauern um unsere liebe Mitschwester M. Notburga (Hermine) Kretz OCist - und wir laden Sie am Donnerstag, 07.01.2021, um 14 Uhr, zum Requiem in unsere Klosterkirche ein.

Hauptzelebranten sind Pfarrer Duda und Pfarrer Malachowski.

Anschließend ist die Beerdigung auf unserem Klosterfriedhof.

 

unsere Informationen für Sie:

>>> Nachruf zum plötzlichen Tod unserer Mitschwester M. Notburga Kretz OCist

>>> unsere Einladung zum Requiem und Beerdigung für Donnerstag, 07.01.2021

 

 

 

unser Kloster St. Marienthal hat heute Geburtstag:
"786 Jahre Zisterzienserinnnenabtei Klosterstift St. Marienthal"

Heute - am Mittwoch, den 14.10.2020 - feiern wir bei uns im Kloster St. Marienthal Geburtstag: Unser Kloster wird heute 786 Jahre alt.

hier sind wir Zuhause, in unserem Kloster St. Marienthal

Im Jahr 1234 wurde unser Kloster - die Zisterzienserinnenabtei Klosterstift St. Marienthal - durch Königin Kunigunde von Böhmen als Sühnestiftung gegründet.
Die Schenkungsurkunde, als ältester Beleg in der Klostergeschichte, wurde am 14.10.1234 in Prag ausgestellt.
Nur kurze Zeit später - um 1237 - wurde unser Kloster in den Orden der Zisterzienser eingegliedert.

Seit dieser Zeit besteht unser Kloster ohne Unterbrechnungen - unser Kloster ist somit das älteste Zisterzienserinnenkloster Deutschlands, das seit seiner Gründung im Jahre 1234 bis Heute durchgehend aktiv und ununterbrochen lebendig ist.

Getreu des monastischen Mottos "ora et labora" (bete und arbeite) leben hier in St. Marienthal seit 1234 bis Heute die Schwestern nach den Regeln des heiligen Benedikts und den Satzungen des Zisterzienserordens.

Den (Geburts)Tag verbringen wir 10 Schwestern in aller Stille in der Klausur - als einen ehrwürdigen und freudigen Tag, mit großer Dankbarkeit und innerer Einkehr.

Einen Rückblick in die Geschichte von unserem Kloster finden Sie innerhalb unserer Homepage auf der Seite: >>> Geschichte vom Kloster.

Ad multos annos! Auf viele Jahre!

 

Viele Wege und viele Gründe führen zu uns ins Kloster - und Sie sind uns als Einzelgast, als Paar, als Familie, als Pilger / Wanderer, als Fahrrad-Tourist, als Klasse, als Gesellschaft und als kleine / große (Reise)Gruppe immer herzlich willkommen - ob für eine kurze oder längere Zeit.

 

unser Kloster St. Marienthal finden Sie auch bei Facebook:
>>> https://www.facebook.com/Kloster.St.Marienthal/

unser Kloster St. Marienthal finden Sie auch bei Twitter:
>>> https://twitter.com/KlosterStMarien

das Kloster St. Marienthal hat auch eine eigene App - unsere Kloster-App:
>>> https://kloster-st-marienthal.chayns.app/

 

 

 

Gänsehautmomente im Kloster St. Marienthal
unsere Schwester Immaculata Biewald OCist trifft ihre Nichte Maria Austein wieder

Fast ein ganzes Leben lang hat Maria Austein ihre nächsten Verwandten gesucht, die sie als Kind in den Kriegswirren aus den Augen verloren hatte.
Mit 52 Jahren fand sie ihren Brunde, der mit seiner Pflegemutter in den Westen vertrieben wurde.
Mit 84 Jahren hat sie nun ihre Tante (unsere Schwester Immaculata Biewald OCistwiedergefunden - hier bei uns im Kloster St. Marienthal.

Gänsehautmomente im Kloster St. Marienthal - unsere Schwester Immaculata Biewald OCit trieft ihre Nichte Maria Austein wieder

Den gesamten Zeitungsartikel - erschienen am 19.07.2020 im "Tag des Herrn" - können Sie als kostenfreie PDF-Datei lesen, wenn Sie übern den Text auf das Bild klicken oder auf den nachfolgenden Link klicken.
>>> Gänsehautmomente im Kloster St. Marienthal     (PDF-Datei)

(c) Dorothee Wanzek, "Tag des Herrn", 19.07.2020, Ausgabe Nr. 29

 

 

 

70-jähriges Profess-Jubiläum von unserer Mitschwester M. Immaculata Biewald OCist

Anfang Februar diesen Jahres freuen wir uns auf ein besonderes Jubiläum in unserem Kloster. Unsere Mitschwester M. Immaculata Biewald OCist feiert am Freitag, den 01. Februar 2019, ihr 70-jähriges Profess-Jubiläum.

70-jähriges Profess-Jubiläum von unserer Schwester M. Immaculata Biewald OCist

WIR laden SIE ganz herzlich ein zum:
Profess-Jubiläum von Schwester M. Immaculata Biewald OCist
Freitag, den 01. Februar 2019   ~   um 9 Uhr   ~   mit
gemeinsamen Gottesdienst in unserer Klosterkirche

„Wenn die Leute wüssten, wie schön es im Kloster ist, würden viele kommen.“ Diesen Worten von Schwester M. Immaculata Biewald OCist ist nichts hinzu zu fügen - und so verwundert es auch nicht, dass sie am 01. Februar 2019 dieses besondere Profess-Jubiläum bei uns im Kloster St. Marienthal feiern wird.

Martha Biewald (der bürgerliche Name von Schwester M. Immaculata) lernte nach dem Krieg die damalige Äbtissin Schwester M. Celsa Gutte OCist vom Kloster St. Marienthal kennen, und erfuhr ihre Berufung zum Ordensleben.
Am 02. Juli 1947 trat Martha Biewald in das Kloster ein. 7 Monate später (am 30. Januar 1948) erfolgte die Einkleidung, und am 01. Februar 1949 legte sie die Ordens-Profess ab und nahm ihren Schwesternnamen M. Immaculata Biewald OCist an.

Lange Jahre betreute sie die geistig behinderten Mädchen und begleitete sie zur Arbeit. Viele Jahre war sie auch Priorin vom Kloster, und eine lange Zeit verrichtete sie den Pfortendienst in der Abtei.

Am Freitag, den 01. Februar 2019, freuen wir uns alle auf dieses besondere Profess-Jubiläum, und wir laden um 9 Uhr zur Heiligen Messe mit feierlichem Gottesdienst in unsere Klosterkirche ein, in der unsere liebe Mitschwester M. Immaculata Biewald OCist ihre Profess erneuern wird.

Und um wieder auf ihren eingangs erwähnten Satz zurück zu kommen, wollen wir auch darauf hinweisen, dass Schwester M. Immaculata Biewald OCist am 27. März 2019 ihr 96. Lebensjahr vollenden wird.

Mit großem Dank und großer Freude laden wir am Freitag, den 01. Februar 2019, um 9 Uhr zum Profess-Jubiläum von Schwester M. Immaculata Biewald OCist mit gemeinsamen Gottesdienst in unsere Klosterkirche ein.

WIR laden SIE ganz herzlich ein zum:
Profess-Jubiläum von Schwester M. Immaculata Biewald OCist
Freitag, den 01. Februar 2019   ~   um 9 Uhr   ~   mit
gemeinsamen Gottesdienst in unserer Klosterkirche

>>> Biografie Schwester M. Immaculata Biewald OCist   (Stand: 01.02.2019)   (PDF-Datei)

 

 

 

große Trauer in unserem Kloster St. Marienthal
unsere liebe Mitschwester M. Ancilla Buchta OCist ist verstorben

wir trauern um unsere verstorbene Mitschwester Sr. M. Ancilla Buchta OCist

WIR trauern um unsere liebe Schwester M. Ancilla Buchta OCist, die am Donnerstag, den 11. Oktober 2018, im 89. Lebensjahr und 62. Jahr ihrer Profeß verstorben ist.

 große Trauer in unserem Kloster St. Marienthal - unsere liebe Mitschwester M. Ancilla Buchta OCist ist verstorben 

Am Vormittag des 10. Oktober 2018 – gestärkt durch den Empfang der Heiligen Kommunion am Morgen – hat Gott, der Herr über Leben und Tod, unsere Sr. Maria Ancilla (Gertrud) Buchta OCist zu sich heimgeholt. 

Wenn auch unser äußerer Mensch aufgerieben wird,
der innere wird Tag für Tag erneuert.

( Kor 4,16 b )

Wir bitten Sie um Ihr Gebet für die Verstorbene.   R.i.P.

 

wir trauern um unsere verstorbene Mitschwester Sr. M. Ancilla Buchta OCist

Wir Schwestern trauern um unsere liebe Mitschwester M. Ancilla Buchta OCist - und wir laden Sie am Montag, 15.10.2018, um 14 Uhr, zum Requiem in unsere Klosterkirche ein.

Hauptzelebrant ist P. Johannes Müller OCist.
Konzelebranten sind herzlich willkommen und wir bitten um entsprechende Rückmeldung.  (>>> Kontakt)

Anschließend ist die Beerdigung auf unserem Klosterfriedhof.

 

unsere Informationen für Sie:

>>> Nachruf zum plötzlichen Tod unserer Mitschwester Sr. M. Ancilla Buchta OCist

>>> unsere Einladung zum Requiem und Beerdigung für Montag, 15.10.2018

 

 

 

RÜCKBLICKE zum 2. "Tag der offenen Klöster"
am 21. April 2018 bei uns im Kloster St. Marienthal

~ GUT. Wir sind da - kommen SIE mit uns ins Gespräch, lernen SIE uns und unser Kloster kennen ~

wir laden Sie zu uns ins Kloster ein - zum "Tag der offenen KlösterS" am 21.04.2018 von 10 bis 17 Uhr

Am 21. April 2018 öffneten zum 2. Mal deutschlandweit Klöster und Konvente zum “Tag der offenen Klöstern” ihre Pforten und Türen — und auch WIR haben mitgemacht und unser Kloster geöffnet.

wir laden Sie zu uns ins Kloster ein - zum "Tag der offenen KlösterS" am 21.04.2018 von 10 bis 17 Uhr

Von 10 bis 17 Uhr haben wir an diesem Tag zu Begegnungen und Gesprächen in unser Kloster eingeladen – mit außergewöhnlichen und nicht alltäglichen Einblicken in die Klausur und in weitere Kloster-Bereiche.

Rückblicke zum "Tag der offenen Klöster" - am 21.04.2018 - bei uns im Kloster St. Marienthal

Dabei standen Zeit für Begegnungen und Gespräche u.a. in der Klosterkirche, im Kreuzgang, im Sommerrefektorium, im Kapitelsaal, im Bleichgarten und im Schwesterngarten - und - Zeit für gemeinsame Gebete mit uns Schwestern beim Mittagsgebet (11:30 Uhr) und beim Vespergebet (17 Uhr) im Vordergrund.

Wir danken den vielen netten Menschen für die vielen interessanten Begegnungen und für die vielen persönlichen und tiefgreifenden Gespräche.

Rückblicke zum "Tag der offenen Klöster" - am 21.04.2018 - bei uns im Kloster St. Marienthal

Es war eine schöne Zeit mit Ihnen:
     - mit Zeit für Begegnungen und Gespräche,
     - mit Zeit für gemeinsame Gebete mit uns Schwestern,
     - und mit Zeit, uns und unser Kloster St. Marienthal kennenzulernen.
 
Und es war auch eine tolle und aufgeschlossene Atmosphäre:
     - mit neugierigen Blicken hinter Klostermauern,
     - beim Kennenlernen vom Kloster-Alltag,
     - beim Kloster kennen lernen + spüren + erleben,
     - bei Gesprächen über Berufung, Klosterleben, persönlichen Kloster-Erlebnissen ...

Rückblicke zum "Tag der offenen Klöster" - am 21.04.2018 - bei uns im Kloster St. Marienthal

Wir freuen uns aufs Wiedersehen, auf Ihren nächsten Besuch, auf Ihren Kloster-Urlaub ~ und ~ wir danken Ihnen, wenn Sie die Botschaft "Gut. Wir sind da ~ kommen SIE mit uns ins Gespräch, lernen SIE uns und unser Kloster kennen" aus St. Marienthal in die große, weite Welt verkünden.

unser Plakat mit Informationen zum "Tag der offenen Klöster" bei uns in St. Marienthal finden Sie in nachfolgender PDF-Datei:
>>> "Tag der offenen Klöster" bei uns im Kloster St. Marienthal   (PDF-Datei)

Weitere Informationen zum deutschlandweiten "Tag der offenen Klöster" 2018 finden Sie auch auf der Homepage:
>>> http://www.tag-der-offenen-kloester.de/
Dort sind alle Klöster und kirchlichen Einrichtung aufgelistet, die sich an diesem Tag beteiligen.

 

 

 

erneut große Trauer in unserem Kloster St. Marienthal
unsere liebe Mitschwester M. Hildegardis Zeletzki OCist ist verstorben

wir trauern um unsere verstorbene Mitschwester Sr. M. Hildegardis Zeletzki OCist

WIR Schwestern von St. Marienthal trauern erneut um eine liebe Mitschwester von uns.

Unsere liebe Mitschwester M. Hildegard Zeletzki OCist ist am 1. Fastensonntag (05.03.2017) von unserem Herrn heimgerufen worden.

wir trauern um unsere verstorbene Mitschwester Sr. M. Hildegardis Zeletzki OCist

Am 05. März 2017, während wir den Introitus des Ersten Fastensonntags in der Feier der Heiligen Messe gesungen haben, ist unsere liebe Mitschwester M. Hildegardis (Rosemarie) Zeletzki OCist in Görlitz im Malteser Krankenhaus St. Carolus friedlich eingeschlafen.

Invocabitme, et egoexaudiameum –
Er ruft mich an und ich erhöre ihn.
( aus Ps. 90 )

Wir bitten Sie um Ihr Gebet für die Verstorbene.     R.i.P.

 

wir trauern um unsere verstorbene Mitschwester Sr. M. Hildegardis Zeletzki OCist

Wir 13 Schwestern trauern um unsere liebe Mitschwester M. Hildegardis Zeletzki OCist - und wir laden Sie am Samstag, 11.03.2017, um 10 Uhr, zum Requiem in unsere Klosterkirche ein.

Anschließend ist die Beerdigung auf unserem Klosterfriedhof.

 

unsere Informationen für Sie:

>>> Nachruf zum plötzlichen Tod unserer Mitschwester Sr. M. Hildegardis Zeletzki OCist

>>> unsere Einladung zum Requiem und Beerdigung für Samstag, 11.03.2017

 

 

 

große Trauer in unserem Kloster St. Marienthal
unsere liebe Mitschwester M. Bernadette Steiner OCist ist verstorben

wir trauern um unsere verstorbene Mitschwester Sr. M. Bernadette Steiner OCist

WIR trauern um unsere liebe Mitschwester M. Bernadette (Anna) Steiner OCist, die am 21. Februar 2017, während der Feier der Heiligen Messe, von unserem Herrn zu sich heimgeholt wurde.

wir trauern um unsere verstorbene Mitschwester Sr. M. Bernadette Steiner OCist

Am Gedenktag des Hl. Petrus Damiani (21.02.) wurde unsere liebe Mitschwester M. Bernadette Steiner OCist nach langer, schwerer Krankheit vom Herrn heimgeholt.

Ich lege mich nieder und schlafe ein,
ich wache wieder auf, denn der Herr beschützt mich
( aus Ps. 3 )

Wir bitten Sie um Ihr Gebet für die Verstorbene.     R.i.P.

 

wir trauern um unsere verstorbene Mitschwester Sr. M. Bernadette Steiner OCist

Wir 14 Schwestern trauern um unsere liebe Mitschwester M. Bernadette Steiner OCist - und wir laden Sie am Samstag, 25.02.2017, um 10 Uhr, zum Requiem in unsere Klosterkirche ein.

Anschließend ist die Beerdigung auf unserem Klosterfriedhof.

 

unsere Informationen für Sie:

>>> Nachruf zum plötzlichen Tod unserer Mitschwester M. Bernadette Steiner OCist

>>> unsere Einladung zum Requiem und Beerdigung für Samstag, 25.02.2017

>>> Bilder vom Requiem und Beerdigung unserer lieben Sr. M. Bernadette OCist

 

 

 

Pater Bruno Hannöver OCist ist unser neuer Spiritual

Seit dem 5. September 2016 ist Pater Bruno Hannöver OCist (44 Jahre) unser neuer Spiritual. Er wird nun, nachdem wir Rektor Fischer verabschiedet haben, unser geistlicher Begleiter sein und auch die Feier der Liturgie durchführen.  Bereits im März 2016 war er schon einmal bei uns, damals allerdings „nur“ zu einem Kennenlernbesuch.

Pater Bruno Hannöver OCist ist unser neuer Spiritual

Pater Bruno Hannöver OCist gehört zum Konvent der Zisterzienser in Bochum-Stiepel, einem Priorat der österreichischen Abtei Heiligenkreuz. Abt Maximilian war es ein Herzensanliegen, uns einen Zisterzienserpater zu senden. Wir sind ihm dafür sehr, sehr dankbar.

Auch die Sächsische Zeitung veröffentlichte in der Weihnachtszeit einen großen Artikel über unseren Pater Bruno Hannöver OCist. Diesen Artikel können Sie online nachlesen, wenn Sie dem nachstehenden Link folgen - oder - wenn Sie auf die daran anschließende PDF-Datei klicken.

               "Der neue Beichtvater der Marienthaler Nonnen"
               ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
               Pater Bruno Hannöver ist der geistliche Begleiter der Zister-
               zienserinnen von der Neiße. Das Kloster kennt er schon länger.
               ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~
               ein Bericht der Sächsischen Zeitung (von Jan Lange) über
               unseren Pater Bruno Hannöver OCist
 
der LINK zum Artikel der Sächsischen Zeitung - Ausgabe Zittau - vom 24.12.2016:
>>> http://www.sz-online.de/nachrichten/der-neue-beichtvater-der-marienthaler-nonnen-3572743.html

der LINK zur PDF-Datei mit dem Artikel der Sächsischen Zeitung - Ausgabe Zittau - vom 24.12.2016:
>>> "Der neue Beichtvater der Marienthaler Nonnen"   ( = PDF-Datei )

Leider musste uns Pater Bruno wieder verlassen - wichtige Aufgaben holten ihn wieder zurück.

Wir danken ihm für all sein Wirken und Schaffen bei uns in St. Marienthal, für all seine Ideen und Anregungen und für die gemeinsame Zeit als Spiritual vom Kloster St. Marienthal.

Gottes Segen und alles Gute für Ihn.

 

 

 

Benediktion / Weihe unserer neuen Äbtissin Schwester M. Elisabeth Vaterodt OCist - am 21. Mai 2016 - um 15 Uhr - in der Klosterkirche

Am 22. Februar 2016 wählten die Mitschwestern der Zisterzienserinnenabtei Klosterstift St. Marienthal aus ihren Reihen Schwester M. Elisabeth Vaterodt OCist zur nunmehr 56. Äbtissin der Zisterzienserinnenabtei Klosterstift St. Marienthal.

Der hochwürdigste Herr Generalabt Mauro-Giuseppe Lepori und Frau Äbtissin Gertrud Pesch (aus der Abtei Oberschönefeld) standen dieser Wahl vor, bestätigten diese und führten unsere neue Äbtissin Schwester M. Elisabeth Vaterodt OCist in ihr Amt ein.

Am Samstag, den 21.05.2016 folgte die Benediktion / Äbtissinnenweihe unserer neuen Äbtissin Schwester M. Elisabeth Vaterodt OCist, um 15 Uhr, in unserer Klosterkirche.

Benediktion / Weihe unserer neuen Äbtissin Schwester M. Elisabeth Vaterodt OCist am 21. Mai 2016, 15 Uhr, in unserer Klosterkirche St. Marienthal

Nachfolgend finden Sie die Links zu 2 PDF-Dateien - mit der vollständigen Pressemitteilung und dem vollständigen Ablauf der Benediktion / Äbtissinnenweihe.

>>> die Presse-Mitteilung zur Benediktion Weihe unserer neuen Äbtissin   (PDF-Datei)

>>> die Feier der Äbtissinnenweihe am 21. Mai 2016   (PDF-Datei)

 

 

 

Wahl der 56. Äbtissin von unserem Kloster St. Marienthal

Unser Kloster St. Marienthal – das älteste Zisterzienserinnenkloster im deutschen Sprachraum, das seit der Gründung ununterbrochen besteht – hat eine neue Äbtissin.

Am Montag, den 22. Februar 2016, hat der aus 15 Schwestern bestehende Konvent die bisherige Cellerarin und Priorin, Sr. M. Elisabeth Vaterodt OCist (60), zur Nachfolgerin von Äbtissin Sr. M. Regina Wollmann OCist (75) gewählt.

Sr. M. Elisabeth OCist wird als 56. Äbtissin von unserem Kloster St. Marienthal gewählt
( v.l.n.r.:  Äbtissin Sr. M. Elisabeth OCist,  H. H. Generalabt
Mauro-Giuseppe Lepori OCist,  Altäbtissin Sr. M. Regina OCist
)

Unsere Altäbtissin Sr. M. Regina Wollmann OCist stand dem Konvent vom Kloster St. Marienthal seit 1993 vor und ist nun im Alter von 75 Jahren von diesem Amt zurückgetreten. Fortan wird sie als Altäbtissin im Kloster leben.

Unsere neue Äbtissin Sr. M. Elisabeth Vaterodt OCist war bislang nicht nur als Cellerarin (Ökonomin) und als Priorin, sondern auch als Kantorin und Altenpflegerin in der Schwesterngemeinschaft von St. Marienthal tätig. In den vergangenen 25 Jahren betreute sie auch die umfangreichen Sanierungsarbeiten der Klostergebäude und die Wiederaufbaumaßnahmen nach dem schweren Hochwasser von 2010.

Die feierliche Benediktion / Weihe erfolgt am 21. Mai 2016, um 15 Uhr, durch Generalabt Mauro-Giuseppe Lepori OCist in unserer Klosterkirche.

Sie sind herzlich dazu eingeladen, gemeinsam mit uns Schwestern vom Kloster, vor Ort in unserer Klosterkirche an der feierlichen Benediktion teilzunehmen.

unsere Veröffentlichung zur Wahl der 56. Äbtissin von unserem Kloster St. Marienthal:
>>> Wahl der 56. Äbtissin von unserem Kloster St. Marienthal   (PDF-Datei)

Wir wünschen unserer neuen Äbtissin Sr. M. Elisabeth Vaterodt OCist Gottes Segen für ein fruchtbares Wirken in unserer Gemeinschaft und erbitten auch Ihr begleitendes Gebet für sie.

der Konvent der Zisterzienserinnen von St. Marienthal mit H. H. Generalabt Mauro-Guiseppe Lepori OCist und 1 Gastschwester
der Konvent der Zisterzienserinnen von St. Marienthal mit H. H.
Generalabt Mauro-Giuseppe Lepori OCist und Frau Äbtissin Gertrud
Pesch aus der Abtei Oberschönefeld (2. v. r.) am 22. Februar 2016

weitere Veröffentlichungen zur Wahl unserer 56. Äbtissin vom Kloster im Web:
- auf der Homepage von Orden online:
>>> http://www.orden-online.de/news/2016/02/23/st-marienthal-elisabeth-vaterodt-zur-aebtissin-gewaehlt/

- auf der Homepage vom Bistum Dresden-Meißen:
>>> http://www.bistum-dresden-meissen.de/aktuelles/neue-aebtissin-in-st.-marienthal.html

- auf der Homepage der Sächsischen Zeitung (auf SZ Online):
>>> http://www.sz-online.de/nachrichten/neue-aebtissin-in-st-marienthal-3331632.html

- Artikel der Sächsischen Zeitung “Die neue Mutter Oberin” (auf SZ Online)
>>> http://www.sz-online.de/nachrichten/die-neue-mutter-oberin-3338249.html

- Kommentar zum Artikel der Sächsischen Zeitung “Die neue Mutter Oberin” (auf SZ Online)
>>> http://www.sz-online.de/nachrichten/kommentar-kloster-braucht-neue-nonnen-3338250.html

„Was gibt es Schöneres, als die Stimme des Herrn, der uns einlädt? Seht, in seiner Güte zeigt uns der Herr den Weg zum Leben.“

Benedikt von Nursia