Hier finden Sie:
- startstart
- Inhalt der HomepageInhalt der Homepage
- DatenschutzerklärungDatenschutzerklärung
- OrdenslebenOrdensleben
- Unsere SpiritualitätUnsere Spiritualität
- Unsere GemeinschaftUnsere Gemeinschaft
- Unsere GebetszeitenUnsere Gebetszeiten
- Geschichte des KlostersGeschichte des Klosters
- Berufen seinBerufen sein
- Freiwilliges OrdensjahrFreiwilliges Ordensjahr
- PräventionPrävention
- Kloster erlebenKloster erleben
- Kloster auf ZeitKloster auf Zeit
- BesinnungBesinnung
- Kurse und SeminareKurse und Seminare
- FastenangeboteFastenangebote
- Rund ums KlosterRund ums Kloster
- EinrichtungenEinrichtungen
- Übernachten / Gästezimmer im KlosterÜbernachten / Gästezimmer im Kloster
- unser Klostermarkt St. Marienthalunser Klostermarkt St. Marienthal
- unsere Klosterschenke St. Marienthalunsere Klosterschenke St. Marienthal
- unsere Kloster-Nähstube mit Paramentenwerkstattunsere Kloster-Nähstube mit Paramentenwerkstatt
- unsere Kloster-Wäscherei mit Wäsche-Serviceunsere Kloster-Wäscherei mit Wäsche-Service
- Pater-Kolbe-Hof - Wohnheim und WerkstattPater-Kolbe-Hof - Wohnheim und Werkstatt
- IBZ St. Marienthal - Bildung und BegegnungIBZ St. Marienthal - Bildung und Begegnung
- Kloster Wirtschaftsverwaltungs GmbHKloster Wirtschaftsverwaltungs GmbH
- PRO Stiftung St. Marienthal - Stiftung Dr. Maria JürgensPRO Stiftung St. Marienthal - Stiftung Dr. Maria Jürgens
- Freundeskreis der Abtei St. MarienthalFreundeskreis der Abtei St. Marienthal
- Wir bilden ausWir bilden aus
- StellenangeboteStellenangebote
- SpendenSpenden
- SanierungenSanierungen
- Hochwasser 2010Hochwasser 2010
- Film zum HochwasserFilm zum Hochwasser
- Pressearchiv zum HochwasserPressearchiv zum Hochwasser
- HochwasserschutzHochwasserschutz
- SpendenkontoSpendenkonto
- Online spendenOnline spenden
- KlostermarktKlostermarkt
- bilderbilder
- Hochwasserfotos 2010Hochwasserfotos 2010
- KlosteransichtenKlosteransichten
- Gottesdienste und ProzessionenGottesdienste und Prozessionen
- Störche St. MarienthalStörche St. Marienthal
- Feste und KlostermärkteFeste und Klostermärkte
- Bikersegnung 2019Bikersegnung 2019
- aktuellesaktuelles
- Download-SeiteDownload-Seite
PATER-KOLBE-HOF
WERKSTATT UND WOHNHEIM FÜR BEHINDERTE MENSCHEN
Jeder Mensch ist für uns Christen das Ebenbild Gottes – ganz gleich wer er ist und was er kann, oder was er nicht kann…
Um Menschen mit Behinderung die Chance zu geben, sich nach ihren Möglichkeiten und Begabungen zu entfalten, um das Leben so gut es geht nach eignen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten, gründeten wir 1978 den Pater-Kolbe-Hof in Schlegel.
Doch das Wohnheim und die Werkstatt für behinderte Menschen will den 64 Männern und Frauen im Alter zwischen 22 und 78 Jahren, die hier leben und arbeiten, mehr geben als die nötige, körperliche Versorgung. Vielmehr möchten wir ihnen das Gefühl von Familie, Heimat und Geborgenheit schenken.
Die vielfältigen Arbeitsbereiche unserer Werkstatt und der Einrichtungen auf dem Klostergelände ermöglichen den Erwachsenen eine sinnerfüllte und praktische Tätigkeit, die sie teilhaben lässt am gesellschaftlichen Leben.
Zu den Tätigkeitsfeldern zählen beispielsweise die Klosterbäckerei, die Nähstube und die Wäscherei im Kloster St. Marienthal, sowie die Mitarbeit im Garten- und Forstbereich, in der Montage und Verpackung oder in der Holzwerkstatt in Schlegel.
Kontakt
Pater-Kolbe-Hof
Klostergutweg 3
02788 Schlegel
E-Mail: | info(at)pater-kolbe-hof.de |
Kontakt zum Wohnheim für behinderte Menschen
Herr Blaschke
Telefon: | +49 (0)3 58 43 / 28 10 | |
Fax: | +49 (0)3 58 43 / 2 81 29 | |
E-Mail: | blaschke(at)pater-kolbe-hof.de |
Kontakt zur Werkstatt für behinderte Menschen
Herr Prescher
Telefon: | +49 (0)3 58 43 / 2 81 23 | |
Fax: | +49 (0)3 58 43 / 2 81 29 | |
E-Mail: | prescher(at)pater-kolbe-hof.de |
„Gott ist die Liebe.“
1 Johannes 4,8